Seit Freitag, 14. Februar, können rund 100 Baupläne und Visualisierungen auf der Webseite des Bahnprojekts ABS 38 eingesehen werden. Die Deutsche Bahn veröffentlicht damit die Ergebnisse der “Entwurfsplanung” für die Elektrifizierung und den zweigleisigen Ausbau im gut 8 Kilometer langen Abschnitt Saaldorf-Surheim–Freilassing. Nach der Vorplanung geht es jetzt um detailliertere Planungen und einzelne Maßnahmen wie zum Beispiel Schallschutz- und Stützwände.
Michael Althaus, der für den östlichen Teil der ABS 38 verantwortliche DB-Projektleiter: „Mit der Vorstellung dieser Planungsunterlagen liegen jetzt vier von sechs Teilstrecken im Detail vor. In den kommenden Monaten folgen die übrigen Bereiche im Ostabschnitt. Damit legen wir die Grundlage für weitere Gespräche mit der Kommune und den Anwohnenden sowie den Grundstein für eine starke Schiene in Südostbayern.“ Die Baumaßnahmen umfassen im östlichen Teil der Strecke unter anderem circa 125 km Oberleitung, 61 km neue Gleise für 160 km/h, 8 Stationen, 5 Bahnübergänge, über 90 Brücken und Durchlässe.
Dank des zweiten Gleises wird der Regionalverkehr pünktlicher, da die Züge in den Bahnhöfen den Gegenverkehr nicht mehr abwarten müssen. Mit elektrischen Zügen wird es auch leiser. Um allen Menschen in der Region ein klimafreundliches Reisen mit dem Zug zu ermöglichen, erstellt die Bahn auch Pläne für einen barrierefreien Ausbau der Stationen.
Neben der Website www.abs38.de/pa-3-6.html bietet die DB weitere Informationsmöglichkeiten an. Michael Althaus und sein Team sind derzeit mehrfach in den Gemeinden unterwegs.
Am 17. Februar waren alle Bürger aus Saaldorf-Surheim und Freilassing zu einem Informationsmarkt eingeladen. Dieser fand von 16 bis 20 Uhr in der Lokwelt Freilassing (Westendstraße 5, 83395 Freilassing) statt.